Was bedeutet eigentlich "saisonal" ?
Saisonal leitet sich ja von Saison ab und gibt den Hinweis, dass das Produkt nur zu einer bestimmten Zeit - also nicht ganzjährig – zu haben ist. Paradeiser im Winter? In Supermärkten kein Problem (sie werden aber nicht besonders schmecken!). Bei uns vom Gutshof musst du noch bis zum Sommer warten - jedoch wirst du dann mit einem erstaunlichen Geschmack belohnt. Der Verzehr von saisonalen Produkten belohnt dich zusätzlich mit gesünderer Ernährung. Im Frühjahr und Winter stehen andere wunderbare Gemüsesorten im Rampenlicht: entdecke unten, worauf du dich beispielsweise freuen kannst. (Wir sind stolz auf unsere Salatsäckl: aus Maisstärke gemacht und völlig biologisch abbaubar!).Regional ist auch für uns wichtig. Dadurch müssen die Produkte nicht über große Entfernungen transportiert werden. Das ist nachhaltig, kann nicht so schnell durch Probleme in der globalen Lieferkette beeinträchtigt werden, und schont die Umwelt. Also: Kaufe saisonal und regional und belohne deinen Gaumen, deine Gesundheit ... und die Welt!
-
Frühlings-Kistl
Im Mai und Juni gibt’s Salat, Spinat, Grünkohl, Mangold, Rucola, Asian Greens, Karotten, Erdäpfel, Mairüben, Radieschen, Fenchel, Kohlrabi, Jungzwiebeln, Zucchini, Rote Rüben, Brokkoli, Saubohnen, Frühkraut usw.
-
Sommer-Kistl
Was kommt im Hochsommer (Juli bis Oktober) dazu? Paradeiser, Gurken, Zucchini, Paprika, Melanzani, Fisolen, Karotten, Rote Rüben, Basilikum, Peterselie, verschiedene Salate usw.
-
Herbst/Winter-Kistl
Herbst und Winter können sich blicken lassen mit Salat, Radieschen, Kohlrabi, Fenchel, Karotten, Pastinaken, Zeller, Kürbis, Lauch, Peterwurzel, Erdäpfel, Zwiebeln, Asian Greens, Weißkraut, Blaukraut, Bok Choi, hauseigenes Sugo, und fermentiertes Gemüse (z.B. Kimchi, Sauerkraut und Curtido)